
Französisch ab Klasse 8 im Differenzierungsbereich (Französisch als dritte Fremdsprache)
Eine weitere moderne Fremdsprache als Zusatzqualifikation
Im Differenzierungsbereich haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Französisch als neu einsetzende Fremdsprache in der 8. Jahrgangsstufe zu lernen und somit neben Englisch eine weitere moderne Fremdsprache als Zusatzqualifikation zu erwerben. Dabei können sie auf ihre Sprachkenntnisse aus dem Englischen und Lateinischen zurückgreifen, was das Erlernen der französischen Sprache deutlich vereinfacht. Neben Grammatik und Wortschatz (z.B. engl: to prepare; lat.: praeparare; frz.: préparer) sind den Schülerinnen und Schülern aus den anderen Fremdsprachen bereits Grundlagen zum Erlernen einer Fremdsprache bekannt, auf die der neu einsetzende Französischunterricht zurückgreifen kann.
Zur Unterrichtsmethode
Am Anfang des Französischunterrichts im Differenzierungsbereich (Französisch ab Klasse 8) steht vor allem die Ausspracheschulung im Vordergrund, sodass die Schülerinnen und Schüler schon im Laufe des ersten Lernjahres in der Lage sind, unbekannte französische Wörter unter Berücksichtigung der Ausspracheregeln korrekt auszusprechen. Neue Vokabeln und Grammatik werden z.B. mit Hilfe von Bildern, Videos, Beispielen und Erklärungen weitgehend einsprachig, das heißt auf Französisch, vermittelt.
Zum Lehrwerk
Seit einigen Jahren arbeiten wir mit dem speziell auf den Differenzierungsbereich ausgelegten Lehrwerk À plus! Méthode intensive, das den lernpsychologischen Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler Rechnung trägt und Material zur Binnendifferenzierung sowie zur individuellen Vorbereitung beinhaltet. Es bietet vielfältige authentische Situationen des französischen Alltags an, die dem Alter entsprechend auf die Interessen der Schülerinnen und Schüler eingehen und somit zum Sprechen motivieren und unmittelbar auf tatsächliche Begegnungssituationen vorbereiten.
Angebote im Differenzierungsbereich
Für Französisch-Lernende im Differenzierungsbereich stehen zahlreiche Angebote am AHG zur Verfügung: das Eingehen einer Brieffreundschaft, der Erwerb des international anerkannten Sprachdiploms DELF in verschiedenen Niveaustufen, die Teilnahme an der französischsprachigen Theater-AG sowie die Möglichkeit eines Sprachaufenthalts an unserer Partnerschule in Bruz in der Sekundarstufe II.