Wir schaffen Chancengerechtigkeit
Wir bieten jeder Schülerin und jedem Schüler unabhängig von der sozialen Herkunft und sonstigen individuellen Bedingungen die Möglichkeit erfolgreichen Lernens und eines hochwertigen Schulabschlusses.
- Wir begegnen Unterschieden in Bezug auf Geschlecht, Lerntyp, Lerntempo und Leistung mittels Formen und Wegen differenzierter Unterrichtsgestaltung.
- Durch verschiedene Förderprogramme (Förderkurse, LRS-Kurse in der Erprobungsstufe, LaS in der Mittelstufe, Lernzeiten in der SI) unterstützen wir Schüler:innen unterschiedlicher Lernausgangslagen.
- Schüler:innen mit Migrationshintergrund erhalten eine Erstförderung in DAZ und Unterstützung bei der Aufarbeitung von Defiziten in der deutschen Sprache sowie die Möglichkeit ihre Kenntnisse im muttersprachlichen Bereich zu erweitern: Einrichtung von Internationalen bzw. DAZ-Klassen und punktuelle Teilnahme am gymnasialen Regelunterricht.
- Wir leisten bedarfsorientiert materielle Unterstützung (z.B. bei Schulfahrten und der Anschaffung von Arbeitsmaterial).
- Wir stellen pädagogisch begleitete Betreuungsangebote zu festen Zeiten innerhalb unserer Rhythmisierung zur Verfügung.
- Wir begleiten unsere Schüler:innen mit individuellen Beratungsangeboten auf ihren Lernwegen.
- Die Teilnahme an Schulgremien ermöglicht allen Schüler:innen Schule und Schulleben aktiv mitzugestalten.
Ganztag
Alle Beteiligten – pädagogische Mitarbeiterinnen, Lehrkräfte, Eltern, Schüler:innen -übernehmen gemeinsam die Verantwortung für Erziehung und Bildung und unterstützen sich wertschätzend-konstruktiv. Erziehung kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten.