Anpassung des Ganztagskonzeptes unter Berücksichtigung des Hygienekonzeptes des AHG
Raum-/Hygienekonzept „Ganztag“ nach den Herbstferien
Erprobungsstufe
Ganztagsräume (Stufen 5/6):
- Pro Klasse ein separater Aufenthaltsraum in der Mittagspause
- Wochenweise Rotation
Pädagogische Betreuung und Aufsichten:
- Frau Kernebeck-Thies
- Frau Hisker
6. U.-Std. (12.05 Uhr bis 12.50 Uhr)
1 Klasse (Bsp.: 5a)
1 Klasse (Bsp.: 5b)
1 Klasse (Bsp.: 5c)
- Zeit zur Desinfektion genutzter Stühle, Flächen und Spiele
- 48 Stunden Lagerung von nicht zu reinigenden Spielen in der Schülerbücherei
7 U.-Std. (13.00 Uhr bis 13.45 Uhr)
1 Klasse (Bsp.: 6a)
1 Klasse (Bsp.: 6b)
1 Klasse (Bsp.: 6c)
- Zeit zur Desinfektion genutzter Stühle, Flächen und Spiele
- 48 Stunden Lagerung von nicht zu reinigenden Spielen in der Schülerbücherei
Schülerbücherei (G 1-3) weiterhin geschlossen:
- Benötigter Raum zur Lagerung von genutzten Spielen
- Zeit zur personellen und konzeptionellen Umstrukturierung
Nutzungsangebote in der Mittagspause für Schüler_innen der Erprobungsstufe (5/6):
- Mensa (auch der Verzehr von mitgebrachten Speisen ist zur Stärkung der Klassengemeinschaft ausdrücklich erwünscht)
- Ganztagsräume G 1-1 oder G 1-2 oder G 1-4; je nach Wochenzuweisung
- Bewegungsangebote auf der Außenwiese am Pfarrheim
- Freier Aufenthalt auf dem Schulgelände (gegenüber der Fuistingstraße) vor G 1-1, der Aula und dem Weg zur Pfarrwiese (Aufsicht durch Lehrkräfte)
Mittelstufe / internationale Klasse
Ganztagsräume (Stufen 5 bis 9 / internationale Klasse):
- Begrenzte Personenzahl in Innenräumen
- Eintragen ist Listen
Pädagogische Betreuung und Aufsichten:
- Bewegungsangebote auf der Pfarrwiese: Frau Vortkamp / Frau Kortbuß
- E 1-4: Frau von dem Berge
- B 1-1: Frau Rehorst
- Mensa: Frau Kottbus / Frau Gärtner
- Großer Saal im Pfarrheim: Lehrkraft
- Schulgelände/-gebäude: Lehrkräfte
6. U.-Std. (12.05 Uhr bis 12.50 Uhr)
Montag
E 1-4 + B 1-1: Stufen 5 bis 9
Mittwoch
E 1-4 + B 1-1: Stufen 5 bis 9
Donnerstag
E 1-4 + B 1-1: Stufen 5 bis 9
- Zeit zur Desinfektion genutzter Stühle, Flächen und Spiele
- 48 Stunden Lagerung von nicht zu reinigenden Spielen in der Schülerbücherei
7 U.-Std. (13.00 Uhr bis 13.45 Uhr)
Montag
E 1-4: Stufen 5 bis 9
B1-1: internationale Klasse
Mittwoch
E 1-4: internationale Klasse
B 1-1: Stufen 5 bis 9
Donnerstag
E 1-4 + B 1-1: Stufen 5 bis 9
- Zeit zur Desinfektion genutzter Stühle, Flächen und Spiele
- 48 Stunden Lagerung von nicht zu reinigenden Spielen in der Schülerbücherei
Schülerbücherei (G 1-3) weiterhin geschlossen:
- Benötigter Raum zur Lagerung von genutzten Spielen
- Zeit zur personellen und konzeptionellen Umstrukturierung
Nutzungsangebote (Mittagspause) für Schüler_innen der Mittelstufe (7 – 9):
- Mensa unter Berücksichtigung des Mensakonzeptes – Sitzplatzzuordnung und eintragen in Listen (Verzehr von mitgebrachten Speisen nur nach Rücksprache mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen Frau Kottbus oder Frau Gärtner möglich / Schüler_innen mit einem bestellten warmen Essen haben Vorrang)
- Ganztagsräume E 1-4 (max. 12 Personen) bzw. B 1-1 (max. 8 Personen) nach vorherigem Eintragen in eine Liste; insofern nicht für die internationale Klasse reserviert (Mo + Mi in der 7. U.-Std. – siehe Übersicht)
- Neu: der ehemalige Mensaraum im Pfarrheim (Aufsicht durch eine Lehrkraft)
- Bewegungsangebote auf der Außenwiese am Pfarrheim (nur für die Stufe 7)
- Freier Aufenthalt auf dem Schulgelände (gegenüber der Fuistingstraße) vor G 1-1, der Aula und dem Weg zur Pfarrwiese (Aufsicht durch Lehrkräfte)
Nutzungsangebote (Mittagspause) für Schüler_innen der internationalen Klasse:
- Mensa unter Berücksichtigung des Mensakonzeptes – Sitzplatzzuordnung und eintragen in Listen (Verzehr von mitgebrachten Speisen nur nach Rücksprache mit den pädagogischen Mitarbeiterinnen Frau Kottbus oder Frau Gärtner möglich / Schüler_innen mit einem bestellten warmen Essen haben Vorrang)
- Ganztagsraum B 1-1 (max. 8 Personen) am Montag (7. U.-Std.) und E 1-4 (max. 12 Personen) am Mittwoch (7. U.-Std.) nach vorherigem Eintragen in eine Liste
- Bewegungsangebote auf der Außenwiese am Pfarrheim
- Beim Wechseln der Räumlichkeiten gehen die Schüler_innen direkt zum gewählten Ort (siehe oben). Aus Gründen der Aufsichtspflicht halten sie sich nicht auf dem Schulgelände gegenüber der Fuistingstaße auf!
Hes (4.10.2020)