13 - 11 - 2019

Zweiter Platz beim Wettbewerb zum Thema „Klimaschutz“!

Einen tollen zweiten Platz hat die Klasse 8c des Alexander-Hegius-Gymnasiums Ahaus mit ihrem Klassenleiterteam Michaela Grewe und Rüdiger Daum bei einem Wettbewerb der Stadtwerke Ahaus zum Thema „Klimawandel und Umweltschutz“ erreicht.

Die Klasse beschäftigte sich hierbei mit den Auswirkungen von Plastikmüll auf die Umwelt, „Zero Waste“ und Alternativen zur Verwendung von Plastik. So fanden die Schüler_innen u.a. heraus, dass es mittlerweile 6 riesige Müllstrudel in den Weltmeeren gibt und der größte von ihnen so groß wie Mitteleuropa ist. Diese Ausmaße überraschten und schockierten.

Um die gesammelten Informationen und Ideen zur Müllvermeidung möglichst publik zu machen, wurden informative Flyer und Plakate erstellt, die in den Klassen der Schule nach einem Vortrag zum Thema „Plastikmüll in den Weltmeeren“ verteilt und mit den jeweiligen Lerngruppen diskutiert wurden. Ziel war es, den Mitschüler_innen deutlich zu machen, dass jeder einzelne mithelfen kann, die Menge des Plastikmülls zu vermindern und damit letztlich auch Ressourcen zu schonen, frei nach Anne-Marie Bonneau:

„Wir brauchen nicht eine Handvoll Menschen, die ZERO WASTE perfekt umsetzen.
Wir brauchen Millionen von Menschen,
die es unperfekt machen!“

In diesem Sinne rief die Klasse dazu auf, weitere Ideen zur Müllvermeidung zu sammeln und das Thema auch über die Schulgrenzen hinaus in die Familien zu tragen.

Als Wettbewerbsbeitrag verfasste die Klasse einen ausführlichen Bericht über ihr Projekt und darf sich nun auf eine Kanutour im nächsten Jahr freuen. Den Preis übergab symbolisch Yvonne Overkämping vom Marketing der Stadtwerke Ahaus.