19 - 12 - 2018

Elternbrief Weihnachten 2018

Nicht vorbereitet auf diese Niederkunft

in der kleinsten unter den Städten 

im jüdischen Land

auf den Salto Mortale Gottes ins Fleisch.

Und schon gar nicht darauf gefasst,

dass Könige sich verneigen

und die Welt

alle Jahre wieder

den Atem anhält.

Eva Zeller

 

Liebe Schulgemeinde,

gerade in Zeiten, in denen es erheblich ist, sich für Menschlichkeit und Vielfalt in unserer Lebenswelt einzusetzen, gerade in Zeiten, in denen schnelllebige Bilder Alltag sind, tut es wohl, den Atem anzuhalten und zu staunen, dass weihnachtlicher Frieden und das Geheimnis eines menschgewordenen Gottes Einzug halten möchten.

Zu Beginn des Schuljahres starteten die neuen Sextaner mit ihrem ersten Schultag am AHG und bereichern seitdem unser Schulleben in vielerlei Hinsicht.

Ende November organisierte die Schüler_innenvertretung (SV) anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember zum fünften Mal eine HIV-Präventionswoche. Im Rahmen dieser Woche fand neben dem täglichen Verkauf von AIDS-Schleifen und der Zusammenarbeit mit der Aidshilfe Westmünsterland, eine Meditation am Ende der Woche statt. Der Erlös aus dem Schleifenverkauf wurde zu Gunsten der AIDS-Hilfe gespendet.

Nach acht Jahren der intensiven Vorbereitung durch die SV, Schule ohne Rassismus, Kollegium und Schulleitung und Diversity-AG konnte in diesem Monat die feierliche Übergabe des Labels „Come in – wir sind offen®“ stattfinden. Damit gehört das AHG nun offiziell zum Antdiskriminierungsnetzwerk „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“. Zur Übergabe reiste der Leiter des Antidiskriminierungsnetzwerkes, Frank Pohl aus Köln an, überreichte das Label und gratulierte ebenso wie die Stadt Ahaus als Schulträger dem AHG.

In diesem Monat konnten wir zum 34. Mal den Schüleraustausch unserer Partnerschule in der Bretagne veranstalten. Das Lycée Saint-Joseph in Bruz schickte in diesem Jahr 34 Schüler_innen und drei Lehrkräfte nach Ahaus.

Den pädagogischen Tag im ersten Halbjahr nutzen die Fachschaften dazu, den Tag der offenen Tür inhaltlich vorzubereiten.

Nach einer Abstinenz von mindestens 20 Jahren öffnete am Samstag, den 15. Dezember das AHG ab 9.30 Uhr seine Türen, um sowohl Viertklässlern und ihren Eltern als auch angehenden Oberstufenschüler_innen das Schulleben in ganz unterschiedlichen Facetten nahe zu bringen. Jede der Fachschaften hatte sich besonders vorbereitet, zudem gab es musikalische und tänzerische Vorführungen in der Aula. Vor allem die von Schüler_innen geleiteten Schulführungen erfreuten sich reger Teilnahme, um sich im verzweigten Schulgebäude orientieren zu können und die einzelnen Angebote in den Blick zu nehmen. Ein weiterer Höhepunkt an diesem Tag war sicherlich der Besuch ehemaliger Schüler_innen, die  als Teil der Schulgemeinde die Gelegenheit nutzen, um Kontakte aufrecht zu erhalten und zu pflegen, und damit erfreulich zu einem sympathischen Miteinander beigetragen haben. Alle Beteiligten konnten damit auf einen in erfreulich wohltuender Atmosphäre verbrachten Tag zurückblicken.

Mit dem renommierten Kinder- und Jugendpsychologen Michael Winterhoff haben wir am 07.02.2019 einen Referenten, der mit seinem Standpunkt der Wiederentdeckung der Kindheit zeigt, wie wir Erwachsenen Kindern das schenken können, was sie für eine glückliche Kindheit brauchen: Freiheit, Unbeschwertheit und Fürsorge. Ein herzlicher Dank dazu geht an den Förderkreis, der maßgeblich daran beteiligt ist, diesen Experten für das AHG zu gewinnen.

Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen, den Schüler_innen und dem Kollegium bedanken – Sie alle haben durch Engagement und tatkräftige Zusammenarbeit dieses erste Halbjahr im Schuljahr 2018/ 2019 mitgestaltet! Mit diesem Jahr ist es einmal mehr augenscheinlich, dass die Zusammenarbeit zwischen Schule, Elternpflegschaft und natürlich den Schüler_innen, sich besonders bewährt und zu einem gelingenden Schulleben und zur Schulentwicklung beigetragen hat.

Ihnen und Ihren Familien wünsche ich, auch im Namen unseres großen Kollegiums, besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles Gute im neuen Jahr!

Michael Hilbk

Wichtige Infos:

Wir starten ins neue Jahr am Montag, dem 07.01.2018 pünktlich um 7.45 Uhr. Das erste Halbjahr endet am 08.02.2019 nach der dritten Stunde mit der Zeugnisausgabe. Montag, der 11.02 ist schulfrei. Am 12.02.2019 findet eine schulinterne Lehrkräftefortbildung statt.