20 - 11 - 2019

Was eine Zitrone mit Entspannung zu tun hat…

Am AHG gibt es für Schüler_innen des Jahrgang 5 ein freiwilliges Angebot in der Mittagspause: Die Entspannungs-AG.

In dieser AG haben lernen die Schüler_innen unterschiedliche Methoden, um sich zu entspannen: 

  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson 
  • Schokoladenmeditation (Genuss)
  • Duftmeditation
  • Atemtechniken

Die progressive Muskelentspannung strebt durch den Wechsel von An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen ein Gefühl der Entspannung an.

Während die Anspannung der Armmuskeln mithilfe von Schwämmen erlernt wird, erfolgt die Anspannung des Gesichts durch das Hineinbeißen in eine Scheibe Zitrone.

Nach der Anspannung (Zitronengesicht) erfolgt die bewusste Wahrnehmung des Entspannens aller Muskelpartien des Gesichts.

Wenn Sie mögen, probieren Sie es auch einmal zu Hause aus:
Beißen Sie in eine Zitronenscheibe – spüren Sie genau in die Anspannung hinein (ca. 5-10 Sekunden). Genießen Sie danach bewusst die Lockerung der angespannten Muskeln im Gesicht. Spüren Sie, wie die Stirn sich entspannt, die Augenmuskulatur, die Wangen und der Mund. Lösen Sie Ihren Kiefer und spüren Sie genau, wie sich ihr entspanntes Gesicht nun anfühlt (ca. 25-30 Sekunden).

Jetzt wissen Sie, was eine Zitrone mit Entspannung zu tun hat!