09 - 12 - 2019

Vernetzungstreffen „Schule der Vielfalt“ in Bochum

Seit Dezember 2018 darf sich das AHG offiziell „Schule der Vielfalt“ nennen und ist damit eine der ersten Projektschulen des Antidiskriminierungsprojekts im Münsterland. Eine kleine Abordnung von Lehrkräften und Schüler_innen des AHGs, vertreten durch Christian Hentschel, Daniela Gremm, Michaela Grewe und Dominik Kappelhoff (Q2), ist nun zum alljährlichen Vernetzungstreffen nach Bochum gefahren.

Frank Pohl, Landeskoordinator für Schule der Vielfalt, begrüßte die Mitglieder des Treffens in der gut gefüllten Aula des Goethe-Gymnasiums Bochum. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der die einzelnen Schulen von ihren Projekten des vergangenen Schuljahres berichteten, wurde in Kleingruppen unter der Überschrift „Zwischen Leuchttürmen und Eisbergen“ rege diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht und Ideen für weitere Projekte und Aktionen gefunden.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Übereichung von Urkunden an die Schulen als Anerkennung für ihre Aktivitäten, die in Form eines Tätigkeitsberichtes eingereicht wurden. Das AHG wurde hier u.a. für sein theaterpädagogisches Projekt in der „celebrate diversity“-AG in Kooperation mit dem jungen Theater Münster („Rico, Oscar und die Tieferschatten“), unter der Leitung von Heike Bernat und Stephanie Müller, geehrt. Die Arbeitsgemeinschaft ist ein Teil der vielen Aktionen, die im letzten Schuljahr im Rahmen des Projektes am AHG stattfanden. Ebenso zu erwähnen sind die jährlich stattfindenden Workshops zum Thema „sexuelle Identität“ in den Jahrgangsstufen 7, Aktionen zum IDAHOBIT (Internationaler Tag gegen Homo-, Trans-, Bi- und Interphobie) und weitere Theaterworkshops.

Zum Abschluss waren sich alle Teilnehmenden einig, dass die Vernetzungstreffen sehr bereichernd und motivierend sind, um das Projekt „Schule der Vielfalt“ erfolgreich und produktiv weiterzuführen.

Aufgrund der steigenden Anzahl der Projektschulen finden die Vernetzungstreffen im nächsten Jahr auf Bezirksebene statt. Für den Bezirk Münster konnte Daniela Gremm als Bezirkskoordinatorin gewonnen werden. In ihrer Funktion ist sie u.a. Ansprechpartnerin für die zum Bezirk gehörenden Schulen, denen sie beratend und unterstützend zur Seite steht.