Der Schulstart 2020/21 ist mit wesentlich mehr als den drei Akten der Verdi-Oper am AHG gestartet!
Ein neues, überarbeitetes Hygienekonzept, ausgewiesene Bereiche auf dem Schulhof für die einzelnen Jahrgänge, Desinfektionsspray an sämtlichen zentralen Stellen im Gebäude, Lehrkräfte, die sich mit den neuen Regeln schon in den Sommerferien ausgiebig beschäftigt hatten und tatsächlich sind endlich wieder alle Schüler_innen live da!
Eröffnet wurde das neue Schuljahr zunächst einmal mit gestaffelten, kurzen Segensfeiern in der Aula, in denen jeder Jahrgang der Sekundarstufe I zu einer eigenen Anfangszeit in den Tag starten konnte.
Schon der erste Schultag war geprägt von einer Atmosphäre, die ein bisschen erinnerte an das Gemeinschaftsgefühl an Projekttagen. Räume und Gänge sind wie wiederbelebt durch die Schüler_innen, die nach dem Gebot des Rechtsgehens zusammen mit ihren jeweiligen Fachlehrkräften zu ihren Unterrichtsräumen unterwegs sind. Anders als sonst nach den Sommerferien sind nicht nur das aufgeregte Wiedersehen und der Austausch über Ferienerlebnisse zu hören, sondern ebenso eine stille Aufmerksamkeit, um mitzubekommen, was es zu beachten gilt, um die Gesundheit aller zu schützen.
Bei allen Unterschieden zum bekannten Start in ein neues Schuljahr, war für viele der Schüler_innen bedeutend wichtiger, ihre Klasse wieder zu treffen. So formulierte einer der neuen Fünftklässler: „Die Maske erschwert zwar den Alltag, aber es ist gut, die Freunde wieder zu sehen und vor allem auch, nebeneinander sitzen zu können.“ Auch bemerkten die Kinder, dass es natürlich im Vergleich zum Homeschooling ungewohnt ist, wieder so früh aufzustehen und wie Tom aus der sechsten feststellte: „Mit den Corona-Regeln kann man in der Pause nicht so viel anstellen.“
Sicherlich empfinden es sowohl Lehrkräfte als auch Schüler_innen als herausfordernd, bei den hohen Temperaturen die Maske zu tragen, insgesamt scheinen aber alle ein großes Interesse daran zu haben, endlich wieder in Gemeinschaft lernen zu können und gleichzeitig den Infektionszahlen verantwortungsbewusst entgegenzutreten.