03 - 10 - 2017

U18 Wahl am AHG

Am Freitag, 15.09. konnten die Schüler_innen des Alexander-Hegius-Gymnasium zum ersten Mal an einer U18 Wahl teilnehmen, die vom Fachbereich Jugend der Stadt Ahaus in enger Zusammenarbeit mit dem Jugendwerk Ahaus e.V. sowie den Ahauser Schulen organisiert wurde.

Die Idee für eine U-18 Wahl entstand 1996 in einem Jugendklub in Berlin und wird seit dem immer neun Tage vor Wahlen abgehalten. In diesem Jahr beteiligte sich erstmalig auch die Stadt Ahaus mit fünf Wahllokalen an dieser Wahl.

Seit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahre 1990 ist eine tendenziell rückläufige Beteiligung an Wahlen auf Bundes-, Europa- und Länderebene zu regestrieren. Die niedrige Wahlbeteiligung hängt vor allem mit einer allgemein herrschenden Politikverdrossenheit zusammen. Insbesondere Jugendliche fühlen sich von der Politik häufig übergangen, da sie noch nicht berechtigt sind zu wählen und kaum Möglichkeiten sehen ihre Meinung zu äußern.
Es gilt deshalb Brücken zu bauen, Politik für Kinder und Jugendliche erfahrbar zu machen. Die U18 Wahl versteht sich als eine solche Brücke, da sie allen Kindern und Jugendlichen unabhängig von der ethnischen und sozialen Herkunft einen Zugang zum demokratischen Prinzip freier, unabhängiger und geheimer Wahlen ermöglicht.

Zur Vorbereitung der U18 Wahl erhielten die Schüler_innen die Möglichkeit sich im Unterricht mit der bevorstehenden Bundestagswahl auseinanderzusetzen. Sie diskutierten die unterschiedlichen Themen der Parteien, sahen sich Werbeplakate, Wahlsendungen und Wahlspots im Fernsehen an und recherchierten zu aktuellen politischen Themen. Abschließend überlegten sie sich, welche Themen ihnen besonders am Herzen liegen und formulierten hierzu Fragen, die sie über die Klassen- und Kursprecher_innen an die SV weiterleiteten. Die SV ordnete die Fragen und stellte einen Fragenkatalog zu unterschiedlichen politischen und gesellschaftlichen Themen für die Podiumsdiskussion am 12. September zusammen.

Wenn Schule im Rahmen ihres Erziehungs- und Bildungsauftrages Kinder und Jugendliche zu Selbstbestimmung, gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement befähigen soll, dann leistete hierfür die U18 Wahl einen wichtigen Beitrag. Somit war die U18 Wahl ein wertvoller Beitrag, um Politik für Jugendliche erfahrbar zu machen.