In bewährter Tradition wurde auch im vergangenen Jahr die erste Dezemberwoche als HIV-Präventionswoche am AHG begangen. Mit tatkräftiger Unterstützung von Manuela Brandt von der Aidshilfe Westmünsterland e.V. erarbeiteten Schüler:innen aus der Jahrgangstufe 9 Workshops im Themenkreis HIV und AIDS. Darin informierten sie jüngere Schüler:innen, räumten mit Vorurteilen auf und machten deutlich, was eine Infektion mit einer ansteckenden und unheilbaren Krankheit physisch sowie psychisch bedeutet. Durch die Vermittlung von Manuela Brandt konnte das AHG erneut Mathias Gerschwitz für eine Autor:innenlesung gewinnen. In der bekannt authentischen Art wurde den Schüler:innen des Jahrgangs 9 Einblicke in ein Leben mit dem HI-Virus gegeben. Innerhalb eines kommunikativen Austauschs wurde über persönliche Verantwortung gesprochen. Bei allem Ernst transportierte Mathias Gerschwitz aber immer wieder eine große Lebensfreude.
Traditionsgemäß wurden die Themen ebenfalls in Segensandachten eingebunden. Diesmal ging es um die königliche Würde eines jeden Menschen, was im Klassenverband – im eigens hergerichteten Musikraum G4-1 gefeiert – jeweils eine besondere Atmosphäre mit sich brachte.
Die roten Schleifen als Symbol für die Solidarität zu Menschen mit einer HIV-Infektion wurde natürlich auch in diesem Jahr wieder verkauft. Mit großer Freude konnte die für die Organisation verantwortliche Schüler:innenvertretung die eingenommenen 175,39€ am Donnerstag, den 3. Februar, an Manuela Brandt übergeben. Die Schüler:innen des AHG konnten so einen kleinen Beitrag leisten, um die, aktuell deutlich erschwerte, Arbeit der Aidshilfe Westmünsterland e.V. zu unterstützen.
