Lutz Wittland, der Jugenddienst-Beauftragte und Wilhelm Schemmink, der diesjährige Präsident des Rotary-Clubs, konnten sich ein Bild davon machen, wie mit den iPads in den Klassen gearbeitet wird. Darüber hinaus zeigten sie sich sehr interessiert an diesem Projekt und dem Umgang mit den neuen Medien. Mit dem weltweit größten privaten Programm für den internationalen Jugendaustausch machen die Rotarier sich stark für Frieden und Verständigung unter den Völkern. Damit verbunden liegen ihnen die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen am Herzen. Zur Zeit sind beispielsweise zwei Schülerinnen des AHG unter Obhut der Rotarier jeweils für ein Jahr in Peru und in Florida als Austauschschülerinnen unterwegs.
Mit einem Unterrichtsbesuch der fünften Klasse und einem kurzen Austausch bedankten sich Schulleiter Michael Hilbk und der stellvertretende Schulleiter Winfried Terwolbeck, der den Kontakt zu den Rotariern hergestellt hatte.