In der Aula des AHGs fand am Donnerstag die Berufsinformation für Schüler_innen der Sekundarstufe II statt. Auf Initiative der Elternpflegschaft des Alexander-Hegius-Gymnasiums und der Canisiusschule waren über 50 Aussteller aus unterschiedlichen Berufsperspektiven und Möglichkeiten vor Ort, um sowohl die Schüler_innen als auch deren Eltern über mögliche Ziele nach dem Abitur zu informieren.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßten die beiden Schulleiter Michael Hilbk (AHG) und Niels Hakenes (Canisiusschule) die Besucher und bedankten sich für die Organisation dieser Informationsmöglichkeit durch die Elternschaft der beiden Schulen und die betreuenden Lehrkräfte Tina Pförtner und Markus Knauf.
Im Laufe der dreistündigen Präsenz der unterschiedlichen Fachbereiche erhielten die Schüler_innen viele hilfreiche Informationen aus erster Hand, mit Plänen zu den genauen Inhalten bestimmter Studiengänge, mit Möglichkeiten der Finanzierung der Ausbildungszeit, Wege, die Studium und Ausbildung miteinander verknüpfen und nicht zuletzt mit der Perspektive, für ein Jahr einen Dienst im Ausland oder Inland zu leisten. Zudem konnten die Besucher_innen Kontakte knüpfen sowohl mit ortsansässigen Firmen oder Praxen, als auch überregionale Kontakte, wie zum Beispiel zu Polizei oder Bundeswehr.

Austausch mit Cultural Care Au Pair
Dieser groß angelegte Raum der Zukunftsperspektiven wurde von den angesprochenen Gästen als sehr wertvoll und konstruktiv im Hinblick auf die persönliche Zukunftsplanung nach Abschluss der Gymnasialzeit in Ahaus erlebt.