14 - 06 - 2018

Musikalischer Ganztag am AHG!

 

Der Ganztag am AHG bietet innerhalb seines AG-Bereiches vielfältige Möglichkeiten für musikbegeisterte Kinder und Jugendliche. 

Während am Mittwochnachmittag im Erdgeschoss in der Hip-Hop AG getanzt wird, erklingen aus dem Musiktrakt der 2. und 3. Etage rhythmische Trommel- und erste Orchesterklänge.

Um diese Vielfältigkeit anbieten zu können, sind nicht nur die eigenen Lehrkräfte engagiert bei der Sache, sondern es finden außerschulische Kooperationen mit der städtischen Musikschule und ausgewählten Künstlerpersönlichkeiten statt. So erlebt man unter der Leitung eines geduldigen, freundlichen und klaren Herrn Mombos 15 Schüler_innen aus den Klassen 5 und 6, die auf farbenfrohen und unterschiedlich gebauten Djembes gemeinsam Rhythmen von Samba bis Merengue spielen.  Die plötzlich bei allen Kindern und Jugendlichen einsetzende Konzentration und das aktive Hinhören und Zusammenspiel ist eine besondere Erfahrung – auch für den Zuhörenden! 

Aus dem Probenraum eine Etage höher, ertönen die Klänge eines Fünfer-Instrumental-Ensembles. Diese AG wurde erst zum 2. Halbjahr ins Leben gerufen, sodass im nächsten Schuljahr mit einer aufbauenden Tradition auch mit einer höheren Schüler_innenzahl zu rechnen ist. Momentan erproben die Fünftklässler ihr erstes Zusammenspiel von Holz- Blechbläsern und der Rhythmusgruppe (Band) an populären Stücken – auch aus der Filmmusik. Hilfe erhalten sie hierbei von Frau Bettina Finke, einer erfahrenen Ensembleleiterin und Flötistin der städtischen Musikschule. Frau Finke gibt nicht nur Einzeltips, sondern hilft auch mit der Flöte aus und dirigiert.

Von dieser Arbeit profitiert ebenso das Instrumentalensemble am AHG für Fortgeschrittene ab Klasse 7: Die AHG-COMBO. Hier können sich die Schüler_innen stetig weiterentwickeln und sogar selbst – z.B. bei Interesse am Musikstudium – das Ensemble dirigieren. Das Repertoire im Schwierigkeitsgrad 2-4 kommt hierbei aus dem Rock, Pop und Jazz-Bereich und ist auch offen für die Ergänzung durch Gesang, beispielsweise wurden so bereits „Skyfall“ oder „Colours oft the wind“ aufgeführt.

Damit sind die Musik-AGs am AHG aber noch nicht ausgeschöpft. Dienstags proben die Jugendlichen der beiden internationalen Klassen und haben damit die Chance, mit Herrn Geschwill im Drum Circle gemeinsam zu musizieren. Dies ist keine einfache Aufgabe, denn die Schüler_innen haben die unterschiedlichsten Hintergründe, kommen aus verschiedenen Kulturen, sprechen unterschiedliche Sprachen und müssen sich erst in Deutschland eingewöhnen. Da immer wieder Schüler_innen hinzu kommen oder die Schule verlassen, bietet das gemeinsame Musizieren eine besondere Chance, um die außerordentlichen musikalischen Talente und Erfahrungen – v.a. auf der Trommel – zum Klingen zu bringen. Herr Geschwill, ist hierfür der Experte: als Leiter diverser Drum-Circle-Projekte bis an die Schulen Kölns hin, stellt er sich dieser besonderen Herausforderung.

Ebenso erfahren ist Herr Brüning von audiokonzept. Seine Firma hat sich weit über das Münsterland hinaus bereits einen Namen gemacht – egal auf welchem großen Event – dem Gronauer Jazzfestival oder dem Dodgeball-Turnier in Stadtlohn – audiokonzept ist für die Veranstaltungstechnik zuständig. Und diese vielfältigen Erfahrungen bringt Herr Brüning im Technik-Team des AHGs mit ein. 

So konnte das AHG nicht nur die Aula mit neuer Audio- und Lichttechnik erweitern und modernisieren, sondern auch im Schuljahr 2017/18 weiterhin mit Herrn Brüning als Leiter der Technik-AG (Klasse 5-Q1) arbeiten. Und hier führt nun auch der musikalische Kreis zusammen: Bei schulischen Veranstaltungen wie im Frühjahr dem Kulturnachmittag LebensArt oder jetzt beim Sommerkonzert finden die AGs auf der Bühne zusammen und zeigen, was sie erarbeitet haben. Alles, was dabei Ton und Bild und Licht betrifft, liegt in der Hand der Schüler_innen der Technik-AG. 

Schule ist damit lebendiges und vielfältiges Leben und bietet musikalische, menschliche und bildungsrelevante Erfahrungen.