19 - 02 - 2019

„Man muss ein Idealist sein!“ – Mit BepiColombo zum Merkur

Am Freitag, 15.02.2019, hielt Johannes Benkhoff, ESA, für die Physik- und Informatik-LKs der Q1 und Q2 einen Vortrag über die BepiColombo-Mission zum Merkur (https://www.cosmos.esa.int/web/bepicolombo/home und http://www.esa.int/ger/ESA_in_your_country/Germany/Dem_Merkur_entgegen).

Die Schüler_innen des AHGs und der Canisius-Schule erfuhren im ersten Teil des Vortrags einige grundlegende Dinge über die europäische Raumfahrtorganisation – kurz ESA – und deren aktuellen Missionen. Im Anschluss daran berichtete Johannes Benkhoff davon, warum eine Mission zum Merkur so wichtig und interessant ist. Der Merkur als innerster und damit sonnennächster Planet weißt einige spannende und bisher rätselhafte Merkmale auf. So ist zum Beispiel unklar, warum er einen so großen inneren Kern im Vergleich zu den anderen Gesteinsplaneten (Venus, Erde, Mars) besitzt. Forscher vermuten, dass der Merkur in seiner Frühzeit einen gewaltigen Impakt erlebt hat, der den Großteil des Plantenmantels zerstört hat. Dieser Zusammenstoß mit einem anderen Himmelskörper könnte den Merkur sogar aus einer Umlaufbahn nahe des Mars in seine jetzige Bahn abgelenkt haben. 

Nachdem die Gründe für einen Besuch beim Merkur genannt wurden, wurde den Schüler_innen die eigentliche Mission mit ihren Raumschiffen Bepi und Mio erläutert. Johannes Benkhoff machte deutlich, welche Aufgaben und Funktionen die einzelnen Sonden haben, welche Umlaufbahn sie um den Merkur einnehmen und welche besonderen Herausforderungen das Team der ESA lösen musste, um für ein Gelingen der Mission zu sorgen. So sind etwa 80% der benutzen Technik eigens für die Merkur-Mission entwickelt worden. Um sich einem Überblick über die Mission zu verschaffen, lohnt sich auch ein Blick in das ebenfalls gezeigte Video der ESA:

(https://www.esa.int/spaceinvideos/Videos/2018/10/The_epic_adventures_of_BepiColombo_-_Part_1_to_the_launch_pad/(lang)/de)

Abschließend konnten die Schüler_innen Fragen an den Wissenschaftler stellen, wobei er schließlich deutlich machte, dass das Arbeiten in der Wissenschaft immer eine gehörige Portion Idealismus vorrausetzt. Das machte Johannes Benkhoff daran deutlich, dass es immerhin bis ins Jahr 2025 dauert, bevor die BepiColombo-Mission am Merkur ankommt und bis dahin noch etwa 9 Milliarden Kilometer zurücklegen muss!