09 - 12 - 2019

Lernen über die Inhalte hinaus: Die HIV-Präventionswoche am AHG

In der letzten November-Woche präsentierten die Schüler_innen der Klassen 9b und 9c mit Stolz ihre Projektergebnisse zur HIV-Präventions-Woche. Das Alexander-Hegius-Gymnasium begeht die Woche vor dem Welt-AIDS-Tag traditionsgemäß mit der HIV-Präventions-Woche. 

Dieses Jahr wurde das Konzept der Woche überarbeitet. Die Umsetzung lag nun nicht mehr schwerpunktmäßig bei der Schüler_innen-Vertretung des AHG, sondern dockte als Unterrichtsprojekt in der Jahrgangsstufe neun an.

So erarbeiteten die Schüler_innen vielfältige Produkte, wie Plakate und Infoflyer für eine Ausstellung, Präsentationen und Workshops, die mit Klassen der Jahrgangsstufen sechs bis acht durchgeführt wurden. Oder sie drehten mit viel Liebe und zeitlichem Engagement einen Informationsfilm dazu, wie das HI-Virus im Körper wirkt. Das Video ist unter folgendem Link auf YouTube zu sehen:

https://youtu.be/AHMYvfHHasM

Begleitet wurde das Projekt auch durch Frau Brandt, von der AIDS-Hilfe Westmünsterland. Sie kam im Rahmen der Kooperation zwischen AIDS-Hilfe und AHG in den Unterricht der neunten Klassen und unterstützte diese mit ihrem Erfahrungsschatz bei der Ausgestaltung ihrer Projekte. Durch Frau Brandt konnte die Schule darüber hinaus Herrn Gerschwitz als Vortragenden für den neunten Jahrgang gewinnen. Herr Gerschwitz ist Autor („Endlich mal was Positives – Offensiv & optimistisch: Mein Umgang mit HIV) und in Berlin mit einer Werbeagentur selbstständig. Er konnte den Schüler_innen authentisch davon berichten, wie eine positive HIV-Diagnose das Leben verändert. Seine freundliche und lebensbejahende Art beeindruckte die Schüler_innen sichtlich und leistete einen wertvollen Beitrag weit über die fachlichen Inhalte hinaus.

So lernten die Schüler_innen, die auch in allen großen Pausen mit Informationsmaterial und dem Verkauf von AIDS-Schleifen aktiv waren, nicht nur fachliche Inhalte. Sie setzen ihrer Projekte mit großer Begeisterung um  und entwickelten ihre Empathiefähigkeit weiter.

Ihren Abschluss fand die HIV-Präverntions-Woche mit einem Gottesdienst für die Jahrgangsstufen sieben bis neun. Dieser wurde von Frau Müller mit den SV-Schülerinnen Greta und Kinsa, Jugendlichen des Religionskurses aus dem Jahrgang sieben und Frau Brandt  ausgearbeitet und umgesetzt. Hier ging es um das Thema „Berührungsängste & Ausgrenzung“ , welches mit einer Erzählung aus dem beruflichen Alltag von Frau Brandt veranschaulicht werden konnte und im weiteren mit  Handlungsvisionen des biblischen Dankliedes der Hanna (Altes Testament) verknüpft wurde.