Mit dem Jahrgang der neuen Fünftklässler gibt es am AHG nun den dritten gesamten Jahrgang, der in der Mittagspause die Mensa im Bereich des Josefsheimes nutzt.
Um den Anforderungen dieser gewachsenen Anzahl an Schüler_innen gerecht zu werden, bedarf es eines ausgeklügelten Systems. Zur Zeit ist es so, dass die Fünft- und Sechstklässler im großen Saal des Josefsheimes essen, während die SuS ab der Klasse sieben ihre Mahlzeit im ersten Stock einnehmen. Zudem sind die Mittagspausen der Kinder unterschiedlich getaktet, um Essens- und Freizeiträume effektiv zu nutzen und eine Überbelegung zu vermeiden.
In der Zäsur des Schulalltags und in der Betreuung der Schüler_innen in ihrer Mittagspause gibt es ein neues Gesicht: Frau Hilke Bramkamp ist seit dem neuen Schuljahr angestellt als pädagogische Mitarbeiterin für den Bereich „Esskultur“. In ihr Aufgabenfeld fallen in erster Linie die Aufsicht der Kinder, die Koordination der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und die Umsetzung des Leitgedankens der gesunden Schule. Frau Bramkamp ist an jedem Schultag in der Zeit von 12:00 bis 14:00 Uhr da. Sie beaufsichtigt, sie achtet darauf, dass Regeln eingehalten werden und sie reflektiert, wie das Essen angenommen wird. Mit dem engagierten Caterer Clemens Beckers ist sie und sind die dort Essenden sehr zufrieden. Selbst wenn es nicht jedem Kind an jedem Tag gleich gut schmeckt, so kann man doch davon ausgehen, dass mindestens 80 % sehr zufrieden sind, so Hilke Bramkamp. Ziel des Leitgedankens der gesunden Schule ist eine gute Mischform, denn – das zeigen die Erfahrungen – die Kinder essen gerne Pommes. Dabei kommt es eben auf die Beilagen an und dass es in der Regel eine Mahlzeit gibt, die mit regionalen, gesunden Produkten zubereitet wurde. Im Fall, dass es Probleme gibt, werden diese auf dem „kurzen Dienstweg“ ohne Aufhebens durch die Firma Beckers behoben, sei es, dass etwas nachgeliefert werden muss oder auch, wenn es darum geht, konstruktive Vorschläge umzusetzen.
Dankbar ist Frau Bramkamp vor allem über die Mithilfe der ehrenamtlichen Mütter. Die Liste der Dienste für das Schuljahr ist bereits ausgefüllt! Durch deren Mitarbeit ist der reibungslose Ablauf des Mittagessens gewährleistet. Die Mütter sind dabei, wenn Tische abgeräumt werden müssen, wenn Geschirr und Besteck sortiert werden, wenn insgesamt der Raum so hinterlassen werden soll, dass auch die Gruppen der Pfarrgemeinde am Nachmittag die Räume für ihre Aktivitäten nutzen können. Frau Bramkamp sieht in der Mithilfe der Schülermütter aber auch die Möglichkeit, einen Einblick in Abläufe der Schule zu erhalten, der in der Form allein aus Erzählungen der Kinder nicht gegeben wäre.