Mit guten Ergebnissen und Einzelleistungen kehrte unsere Schach-AG von den Kreismeisterschaften aus Borken zurück: So landeten alle drei AHG-Mannschaften in der oberen Tabellenhälfte und eine Mannschaft konnte sich voraussichtlich sogar für die Landesmeisterschaft qualifizieren.
Neben den erfahrenen Schüler_innen der AG, die bereits das dritte Mal an der Kreismeisterschaft teilnahmen, waren auch in diesem Jahr einige Neulinge dabei, die im Rahmen des Ganztags dazugestoßen sind. Insgesamt stellte das AHG mit drei Mannschaften und insgesamt 14 Spieler_innen erneut eine große Gruppe. Dabei traten zwei Mannschaften in der Wertungsklasse WK IV und eine in der WK III an.
Herausfordernd startete das Turnier in der WK IV für die Mannschaft von Jonathan Sebastian, Leon Kottbus, Felix Uhling und Julia Winnesberg, da sie direkt in der ersten Runde gegen die Turnierfavoriten vom Gymnasium Remigianum antreten mussten. Gegen die aus Vereinsspielern bestehende Mannschaft hatte unsere AG klar das Nachsehen und musste sich schließlich mit 0:4 geschlagen geben. Ungetrübt dessen baute die Mannschaft jedoch auf ihre Stärken und spielte sich in den darauffolgenden drei Runden auf den zweiten Platz. Schließlich kam es in der letzten Runde zu einem Entscheidungsspiel um den zweiten Platz gegen die gleichplatzierte Anne-Frank-Realschule. Bei interessanten Kämpfen konnte sich unsere Mannschaft jedoch durchsetzen und belegte schließlich den 2. von zwölf Plätzen. Damit hat sich die Mannschaft voraussichtlich auch in diesem Jahr wieder für die Landesmeisterschaft qualifiziert.
Unsere zweite Mannschaft in der WK IV spielte zum Teil sehr gute Einzelleistungen heraus und konnte die erlernten Inhalte der AG im Turnierkontext anwenden. Sie erreichte einen, für den aktuellen Kenntnisstand, sehr guten 5. Platz.
Die erfahrene Mannschaft in der WK III, bestehend aus Lukas Winnesberg, Joshua Gramatzki, Fabian Buss und Luis Fritz, konnte teilweise mit erstaunlichem Erfolg mit den Vereinsspielern mithalten und spielte bereits auf deutlich höherem strategischen und taktischen Niveau. Insbesondere die beiden jüngeren Spieler Fabian und Luis konnten gegen deutlich ältere Gegner stark gegenhalten. Am Ende kam die Mannschaft auf einen bemerkenswerten 4. von zehn Plätzen.
Der AG-Lehrer Ralf Schwietering zeigte sich begeistert von den guten Ergebnissen in diesem Jahr. Insbesondere das individualisierte Training mit den iPads sei laut Schwietering ein entscheidender Grund für die enorme Spielstärkenzunahme der Schüler_innen, da durch unterschiedliche APPs taktische Motive, das Zusammenspiel der unterschiedlichen Figuren, Endspieltraining und das Mattsetzen deutlich zielorientierter thematisiert und geübt werden können.
Die Schach-AG für die Jahrgangsstufen 5 und 6 kann im Rahmen des Ganztags halbjährlich gewählt werden. Die Schach-AG für die Jahrgangsstufen 7 bis Q2 findet dienstags in der 8. und 9. Stunde statt. Interessenten wenden sich bitte an den AG-Lehrer Herrn Schwietering.