27 - 11 - 2020

„Endlich mal was Positives“ – Lesung des Autors Matthias Geschwitz

Schulstunden der besonderen Art erlebten die Klassen 9 des Alexander-Hegius-Gymnasiums an diesem Freitag. Nachdem sie sich im Biologie-Unterricht mit dem Immunsystem des Menschen und hier insbesondere mit dem HI-Virus und aus aktuellem Anlass mit dem Erreger SARS-CoV-2 beschäftigt haben, wurde die Unterrichtsreihe nun durch eine Live-Lesung des Autors Matthias Gerschwitz („Endlich mal was Positives – Offensiv & optimistisch: Mein Umgang mit HIV“) sehr gelungen abgerundet.

Bereits im letzten Jahr war Herr Gerschwitz, in Kooperation mit der Aidshilfe Westmünsterland, Gast unserer Schule. Als HIV-positiver Mensch berichtet er aus seinem Leben und von seinen Erfahrungen. Damit ermöglicht er es den Schüler_innen in einer humorvollen und bestechend offenen Art, Einblicke in die Welt von Betroffenen zu nehmen.

Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Veranstaltung in diesem Jahr auf digitalem Wege statt. Hier geht ein großer Dank an das Technik-Team um Daniela Gremm, sowie Christian Hentschel und auch Manuela Brandt von der Aidshilfe Westmünsterland, die die Vorbereitungen und die Veranstaltung koordiniert haben. Herr Gerschwitz wurde live aus Berlin in alle Klassen der Jahrgansstufe 9 per Videokonferenz geschaltet. Er gab tiefe Einblicke in seine Geschichte. Von seinem Umgang mit der Infektion und wie dieser sich im Laufe der Jahre veränderte, von dem Augenblick als er von seiner Infektion erfuhr, wie sein Umfeld darauf reagierte, wie die medizinischen Möglichkeiten sich gewandelt haben und viele Aspekte mehr beleuchtete der Autor mit Nachdruck und oft auch mit einem Augenzwinkern. Dies beindruckte nicht nur die Schüler_innen, die dem Bericht gebannt lauschten und sicherlich viele neue Denkanstöße gewonnen haben, sondern auch die teilnehmenden Kollegen_innen.

Am Ende der Veranstaltung gab es noch die Möglichkeit, Herrn Gerschwitz Fragen zu stellen. Die Veranstaltung schloss der Autor mit dem Aufruf, Betroffene nicht auszugrenzen, sondern ihnen mit Respekt und Achtung zu begegnen, wie jedem anderen Menschen auch, und diese Botschaft weiterzutragen.

Wir freuen uns auf eine weitere Veranstaltung mit Matthias Gerschwitz im nächsten Schuljahr, dann hoffentlich wieder persönlich am AHG.