12 - 07 - 2018

Elternbrief Sommerferien 2018

Sehr geehrte Eltern,

unsere Schulgemeinde blickt auch in diesem Jahr auf ein arbeitsintensives Schuljahr zurück. Am 23. Juni ist unsere Abiturientia 2018 verabschiedet worden. 136 Schüler_innen, ihre Eltern, Gäste und das Kollegium durften – nach dem Gottesdienst in St. Josef – erstmalig im Kulturquadrat die feierliche Vergabe der Reifezeugnisse erleben. Nicht nur der Einzug mit Begleitkindern aus der Erprobungsstufe, sondern auch der Raum trugen zu einer außerordentlich bewegenden Atmosphäre bei, um eine Stufe zu verabschieden, die den Zusammenhalt lebte.

Dankeschön!

An dieser Stelle gehört mein herzlicher Dank all denen, die zum Gelingen eines lebendigen Miteinanders unserer Schulgemeinde beigetragen haben. Das sind alle Kolleginnen und Kollegen, nicht zuletzt diejenigen, die mit den unterschiedlichsten Leitungsaufgaben betraut sind und eine besondere Verantwortung tragen. Das sind aber auch diejenigen, die mit den Korrekturaufgaben ihrer Fächer zum reibungslosen Ablauf des Schullebens beigetragen haben. Mein Dank gilt in gleicher Weise den Sekretärinnen, dem Verwaltungsassistenten, den pädagogischen Mitarbeiterinnen im Ganztag und dem Hausmeister. Außerdem den Menschen, die uns ehrenamtlich unterstützen in der Betreuung unserer internationalen Klassen.

Auch möchte ich mich ganz herzlich bei dem Förderkreis für seine wertvolle Arbeit bedanken, für ein unermüdliches Werben um Mitglieder, um alle Schüler_innen des AHGs mit ihrer Arbeit und ihren finanziellen Mitteln unterstützen zu können.

Für immer wieder fruchtbringende Diskussionen und Anregungen danke ich unserer Schulpflegschaft!

Unsere Schule

Das Alexander-Hegius-Gymnasium empfing auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher_innen aus den verschiedenen Ländern und Partnerschulen: aus Italien, Frankreich, Polen, Russland und Amerika.

Im Rahmen der Digitalisierung ist es nun soweit, dass das Konzept „BYOD – Bring your own device“ umgesetzt werden kann, da das WLAN-Netz flächendeckend am AHG vorhanden ist. Dazu war es erforderlich, eine juristisch einwandfreie Nutzungsordnung (ANO) zu erstellen, die von allen Nutzenden unterschrieben werden musste. So können Lehrkräfte und Schüler_innen nun ihre eigenen Endgeräte unterrichtlich einsetzen.

Die Schülervertretung (SV)

Vielfalt erleben, erforschen und schätzen lernen…

Die SV – Schüler_innen erhielten auch in diesem Jahr professionelle Unterstützung von den beiden Referentinnen aus Köln Frau Morrien und Frau Berlage, um sich mit dem Thema „Diversity – Vielfalt und Verschiedenartigkeit“ weiterhin auseinanderzusetzen und  Kriterien zu erarbeiten, wie damit an unserer Schule umgegangen wird und umgegangen werden sollte.

Ein Höhepunkt zum Thema „Diversity“ war sicherlich das Theaterprojekt „Spring Awakening“ in der Zusammenarbeit mit dem Team „Diversity am AHG“, der Psychologin Frau Bernat aus der Ganztagsbetreuung und der Regisseurin Julia Dina Heße vom Theater in Münster. 16 Schüler_innen der unterschiedlichen Jahrgangsstufen und der internationalen Klassen durften mit  Frau Bernat und Frau Müller (Schulseelsorgerin und begleitende Fachkraft für die Öffentlichkeitsarbeit)  sowohl am AHG als auch am Theater in Münster Erfahrungen sammeln mit Schauspieler_innen, Musikern und der Tanzlehrerin für das Musical, als auch in ganz unterschiedlichen Bereichen der Begegnung und ganzheitlichen Kommunikation. 

Personalia

Verabschiedungen

Mit Beginn der Sommerferien wird die ehemalige Referendarin und Vertretungslehrkraft Frau Katharina Sperling das  AHG verlassen und eine Planstelle zum nächsten Schuljahr in Ibbenbüren antreten. 

Herr Frankemölle verlässt die Schule im Rahmen einer Abordnung in den Hochschuldienst.

Herr Wilk ist im nächsten Halbjahr an das Gymnasium in Vreden abgeordnet. 

Begrüßung

Zum neuen Schuljahr begrüßen wir Frau StD’ Daniela Faude, die die Koordination der Oberstufe übernehmen wird. 

Herr Sondermann wird gemeinsam mit Frau Dr. Olthues in diesem Bereich die Stellvertretung besetzen. 

Termine

Der Jahresplaner erscheint zu Beginn des Schuljahres auf der Homepage. 

Die Klassenpflegschaftssitzuungen werden zu Beginn des neuen Schuljahres stattfinden. Die verbindlichen Termine werden zeitnah auf unserer Homepage veröffentlicht. Einladungen mit genauem Datum und Uhrzeit werden Sie nach den Ferien erhalten. Ich bitte Sie jetzt schon herzlich, diese Möglichkeit der Mitwirkung zu nutzen.

Den ersten Schultag (29.08.2018) eröffnen wir wieder mit einem ökumenischen Schulgottesdienst in der Josefskirche um 7.45 Uhr. 

Der erste Schultag der Sextaner ist der 30.08.2018! Dieser beginnt mit einem ökumenischen Wortgottesdienst in der Aula der Schule um 7:45 Uhr.

Zu den Gottesdiensten laden wir Schüler_innen und Eltern herzlich ein!

Ihnen, sehr geehrte Eltern, danke ich für Ihr Vertrauen in unsere Schule und Ihre konstruktive Zusammenarbeit zum Wohle Ihres Kindes und freue mich auf das neue Schuljahr mit Ihnen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien und einen frischen und fröhlichen Start ins Schuljahr 2018/ 2019!

Mit freundlichen Grüßen 

Michael Hilbk