Die Nacht
in der das Fürchten wohnt
hat auch
die Sterne
und den Mond
Mascha Kaléko
Liebe Schulgemeinde,
in Anbetracht einer Welt, die sich oft genug nicht von der Friedensbotschaft des Weihnachtsfestes ergreifen lässt, tut es wohl, das Leuchten des Festes am Himmel im Blick zu behalten.
Auf dem Weg durch das Schuljahr und auf dem Weg diesem Leuchten entgegen, ist das Jahresende immer auch ein Augenblick des Innehaltens, um zurückzublicken und vorauszuschauen.
Zu Beginn des Schuljahres erlebten 106 neue Sextaner ihren ersten Schultag am AHG und ließen die Schülerzahl auf insgesamt 995 anwachsen.
In zwei der vier Sextanerklassen haben wir das Projekt „iPad-Klassen“ fortgesetzt. Neben der Unterstützung durch den Förderkreis des AHG und der Stadt Ahaus haben sich Sponsoren gefunden, um das Projekt finanziell zu unterstützen. Die Sparkasse Westmünsterland, die IT-Unternehmen d.velop aus Gescher und Laudert aus Vreden tragen weiterhin dazu bei, dass Kinder durch die Tablets nicht nur neue Inhalte lernen sondern auch, dass sie lernen, die Tablets als Werkzeuge zu nutzen.
Ende November organisierte die Schülervertretung anlässlich des Welt-Aids-Tages am 1. Dezember zum vierten Mal eine HIV-Präventionswoche. Im Rahmen dieser Woche fand neben dem täglichen Verkauf von AIDS-Schleifen und der Zusammenarbeit mit der Aidshilfe Westmünsterland, eine Meditation am Ende der Woche statt. Der Erlös aus dem Schleifenverkauf wurde zu Gunsten der AIDS-Hilfe gespendet.
Zum zweiten Mal haben die Schüler_innen der Gruppe „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ unter der Leitung der Lehrkräfte Pascal Schmäing (Schule ohne Rassismus) und Michaela Grewe (Gender-Bauftragte) ganz unterschiedlichen Workshops zur Sensibilisierung für das Thema Sexualität und Identität angeboten.
In diesem Monat konnten wir zum 33. Mal den Schüleraustausch unserer Partnerschule in der Bretagne veranstalten. Das Lycée Saint-Joseph in Bruz schickte in diesem Jahr 27 Schüler_innen und drei Lehrkräfte nach Ahaus. Eine herausragende Begegnung in diesem Jahr war sicherlich Mme Catherine Derrot, die sich über 25 Jahre für die deutsch-französische Freundschaft einsetzte, Schüler_innen aus der Bretagne nach Ahaus begleitete und nun vom AHG und der Fachschaft Französisch aufgrund ihrer anstehenden Pensionierung verabschiedet wurde.
Einen Glanzpunkt im Schulleben setzten sicherlich die musikalischen Veranstaltungen. Im Sommerkonzert und ebenso im Winterkonzert durften die Schüler_innen unter der Verantwortung von Daniela Gremm, Eva Gröner und Stefan Heskamp ihr musikalisches Können zum Klingen bringen und ihre Leidenschaft für die Musik auf das Publikum übertragen.
Der pädagogische Tag im ersten Halbjahr stellte einen wichtigen Schritt in der Schulentwicklung hinsichtlich der Digitalisierung dar. Alle Fachschaften arbeiteten daran, unterschiedliche Medienkompetenzen des Medienpasses NRW umzusetzen und im Medienkonzept der Schule fachgerecht zu verankern.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen, den Schüler_innen und dem Kollegium bedanken – Sie alle haben durch Engagement und tatkräftige Zusammenarbeit dieses erste Halbjahr im Schuljahr 2017/ 2018 mitgestaltet und zum Gelingen beigetragen!
Ihnen und Ihren Familien wünsche ich, auch im Namen unseres großen Kollegiums, besinnliche Weihnachtsfeiertage und alles Gute im neuen Jahr!
Michael Hilbk
Wichtige Infos:
Wir starten ins neue Jahr am Montag, dem 08.01.2018 pünktlich um 7.45 Uhr. Das erste Halbjahr endet am 02.02.2018 nach der dritten Stunde mit der Zeugnisausgabe. Am 05.02.2018 findet eine schulinterne Lehrkräftefortbildung statt. Außerdem findet für die SV und interessierte Schüler_innen zeitgleich der Workshop „Medienrecht & Internet“ statt.