10 - 11 - 2017

Diversity-Workshop am AHG

Die Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung (SV) des Alexander-Hegius-Gymnasiums haben mit großem Interesse an einer Fortbildung zum Thema Diversity teilgenommen.

Das englische Wort Diversity ist der Ausdruck für das Vorhandensein gesellschaftlicher Vielfalt und Unterschiedlichkeit von Menschen. Dahinter steht die Vorstellung, dass in einer Welt wachsender Komplexität Vielfalt und Verschiedenartigkeit zunehmend unsere Lebensrealität prägen. Diese persönliche Vielfalt produziert aber auch Kategorisierungen, Bewertungen, Schubladisierungen und stereotype Vorstellungen, die zu Diskriminierung und Ausschlussmechanismen führen.

Das AHG ist gleichfalls ein Ort, an denen Jugendliche und Pädagog_innen mit verschiedenen Hintergründen zusammenkommen, voneinander lernen und in Konflikt geraten können. Die Schulgemeinschaft hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die (Bildungs)Ungleichheiten auszugleichen und so eine gerechte Teilhabe im Alltag für alle zu ermöglichen. Aus diesem Grund wurde bereits eine Arbeitsgemeinschaft „Diversity-AG“ für die Schülerinnen und Schüler gegründet, die von einer Psychologin betreut wird.

Die Fortbildung zum Diversity-Ansatz, die im Vorfeld bereits für die Lehrerinnen und Lehrer des AHG durchgeführt wurde, bot den Jugendlichen u.a. die Möglichkeit sich Gedanken zum Anderssein zu machen. In einem praktischen Teil setzten sie sich in Rollenspielen mit dem Thema Mobbing auseinander, um ihre Fähigkeit zur Selbstreflexion, zum Perspektivenwechsel und zur Konfliktfähigkeit zu stärken. Darüber hinaus lernten sie auch Dominanz- und Unterordnungsstrukturen wahrzunehmen. Hierbei wurde deutlich, dass Diversity-Kompetenz keine Sonderkompetenz im Sinne einer Gebrauchsanweisung zum Umgang mit „Fremden“ ist. Sie ist vielmehr eine allgemeine soziale Kompetenz, Menschen als Individuen wahr- und ernst zu nehmen. Im zweiten Teil der Fortbildung setzten sich die Jugendlichen intensiv mit dem letzten Leitsatz aus dem Schulprofil auseinander, der ein wichtiges Ziel des Diversity-Ansatzes aufgreift: „Wir verstehen die Vielfalt und Verschiedenartigkeit innerhalb unserer Schulgemeinde als Chance und nehmen die Aufgabe an, differenziert und mit Wertschätzung den Schulalltag zu gestalten.“

Mit dem Diversity-Ansatz knüpft das AHG als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an seiner Selbstverpflichtung an Schule durch nachhaltige und langfristige Projekte, Aktivitäten und Initiativen zu entwickeln, um Diskriminierungen, insbesondere Rassismus, zu überwinden.