Zur weiteren Auseinandersetzung mit Inhalten aus dem Theaterstück „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ trug im Rahmen der Diversity-AG der Besuch der Theaterpädagogin und Dramaturgin Paula Linke vom Jungen Theater in Münster bei. Paula Linke war am Dienstag zusammen mit ihrer Kollegin Paula Brocke, die zur Zeit den Bundesfreiwilligendienst am Theater absolviert, zu Besuch am AHG.
In einer ersten Fragerunde beschäftigten sich die Kinder mit den vielen unterschiedlichen Berufen eines Theaters. So konnte geklärt werden, was genau ein_e Regisseur_in macht oder welche Aufgaben zum Beispiel Paula als Dramaturgin wahrnimmt. Die Schüler_innen erfuhren von ihr, dass sie nicht nur zahlreiche Theaterstücke zu lesen hat, sondern dass sie dann auch mit den unterschiedlichen Fachbereichen der Dramaturgie entscheidet, welches Stück in das Repertoire aufgenommen wird und warum gerade das gespielt werden soll.
Genauso bedeutsam für das Gelingen eines Theaterstückes sind die ganz unterschiedlichen handwerklichen Berufe wie z.B. Lichttechnik, Tontechnik, Bühnentechnik oder Deko-Technik.
Außerdem kamen Kinder und Theaterpädagogin über die Inhalte des besuchten Stückes ins Gespräch und die Schüler_innen trugen ihre Eindrücke des Dargestellten zusammen. So gab es unter anderem eine Gesprächsrunde über das graue Gefühl von Frau Dahling, welches Leo erklärte: „Dann ist man ganz traurig und enttäuscht“. Ein weiteres, tiefgründiges Thema, welches sich hinter den Tieferschatten verbirgt, ist der selbstgewählte Tod des Fräulein Bonhoeffer. Hier hatten die Fünft- und Sechstklässler die Möglichkeit, in der Gesprächsrunde ihre eigene Meinung einzubringen und sich darüber auszutauschen.
Um den Workshop praktisch abzuschließen, hatte Paula Linke für die Schüler_innen eine theaterpädagogische Übung mitgebracht, bei der die Kinder selbst in die unterschiedlichen Rollen des Stückes schlüpfen konnten. Allerdings behielt jede_r seine/ ihre Identität zunächst für sich, bis nach einer Zeit des Miteinander in Kontakt seins und Redens alle erraten durften, wer denn dargestellt worden war. Die Erfahrung zeigte, dass die Kinder die Charaktere sehr schnell identifizieren konnten und damit das Stück in Münster unvergleichliche Eindrücke hinterlassen hatte.