03 - 11 - 2017

Die Q1-Physik-Kurse besuchen Kohlekraftwerk in Ibbenbüren

Am 26.06.2017 haben die zwei Physik-Grundkurse der Q1 – zusammen mit Herrn Sondermann und Frau Olthues – das Kohlekraftwerk in Ibbenbüren besucht. Nach einer kurzen Präsentation zum aktuellen Stand der Kohlenutzung als Energielieferant, konnten die Schülerinnen und Schüler das eindrucksvolle Gelände der Kraftwerksanlage erleben. Begonnen wurde die Führung beim imposanten Kühlturm, der 120 m in die Höhe ragt und das Rauschen des Wassers ordentlich laut erklingen lässt. Nach einem Ausflug aufs Dach mit einem guten Blick über das gesamte Werksgelände, nebst angrenzender Zeche, wurde den Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll die Dehnbarkeit eines Heizkessels gezeigt; bei 120 m kann sich die Länge um 1 m ändern. Die Führung ging weiter zu den riesigen Turbinen und Generatoren sowie in die Leitstelle. Dort konnten die Schülerinnen und Schüler die Überwachung der Anlage anhand einiger Monitore live sehen. Mit insgesamt nur 9 Personen pro Schicht wird das Kraftwerk unter Volllast (oder auch weniger) betrieben.

Kühlturm

Gruppenaufnahme nach der Führung an der Pforte

Werksgelände und angrenzende Zeche vom Dach des Kesselhauses