AHG übergibt Spende über 35 830,37€!

Aktion Deutschland Hilft bedankt sich beim Alexander-Hegius-Gymnasium für die Spende, die durch den Sponsorenlauf ermöglicht wurde.

Das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen zeigte sich beeindruckt von der Eigeninitiative, dem Engagement und dem großen Einsatz der Schüler:innen und aller Beteiligten angesichts der Ukrainekrise.

Als Würdigung der Leistung erhielt die Schulgemeinde die oben abgebildete Urkunde.

Musikalischer Auftritt der internationalen Klassen

Am Donnerstag, den 29.09.2022 bestritten die Internationalen Klasssen (EP/M) zusammen mit einigen Solist*innen aus der 9c, Q2 und der Internationalen Klasse (UA) im Zuge der interkulturellen Woche der Stadt Ahaus ihren ersten öffentlichen musikalischen Auftritt. 
Schon Wochen zuvor begannen die Proben dafür innerhalb der aktuellen Unterrichtsthematik: Schüler*innen mit und ohne vokalen/instrumentalen Vorkenntnissen übten in Kleingruppen gemeinsam und begeisterten sich für die Musik. Dies spürte man auch bei ihrem Auftritt: Aufregung, Freude und Konzentration kamen zusammen und führten zu einem besonderen musikalischen Vortrag, bei dem es keine Sprach- und Kulturgrenzen gab. Die Musik war die universelle Sprache, die die ca. 30 Schüler*innen aus den verschiedenen Klassen verband und das Publikum mitriss.

digitale Wimmelbilder

„Die Kinderspiele“ heißt ein Bild von Piet Brügel und zeigt fast 250 durcheinanderwuselnde, kindliche Figuren. Wimmelbilder – wie sein Werk von 1560 – sind auch 2022 noch faszinierend. Nur erstellen sie die Schüler:innen im Kunstkurs am AHG digital.

Schulsozialarbeit am AHG

Das Team AHG ist gewachsen. Rabea Busch hat ihre Aufgaben als Schulsozialarbeiterin bei uns aufgenommen. Wir freuen uns sehr und wünschen einen guten Start!

Herzlich willkommen am AHG!

Team-Building der Extra-Klasse - #alle_in_einem_Boot!

Am Donnerstag startete die gesamte Schulgemeinschaft des Alexander-Hegius-Gymnasiums, um den Pröbstingsee in Borken für ein Ereignis der besonderen Art einzunehmen. 

Dort erwartete sie das Team vom Dragonboat-Club Borken e.V., um Schüler:innen, Elternvertreter:innen, Lehrkräfte, Mitarbeitende des Ganztags und der Verwaltung in die Kunst des Drachenboot-Fahrens einzuweisen. Das gesamte Team AHG war im Vorfeld in 39 Unter-Teams eingeteilt worden, so dass sich in den Booten jeweils 18-20 Menschen der unterschiedlichen Professionen und Altersklassen befanden. Diese Einteilung nahm in akribischer Verantwortung die Fachschaft Sport vor und zudem hatten die Teams die Möglichkeit, Namen, Strategie, Schlachtruf etc. zu vereinbaren. 

Vor Ort am Pröbstingsee war es für die meisten Beteiligten das erste Mal, sich in die schmalen Boote zu begeben und im Takt des Trommlers und des Steuermanns möglichst synchron die Paddel ins Wasser zu stechen, um möglichst schnell über den See gleiten zu können. Jeweils drei Boote starteten gleichzeitig in den ersten beiden Zeitläufen. Am Ende wurden die Zeiten addiert und somit errechnet, wer die Finalläufe bestritt. Diese Finalläufe entschieden für sich auf Platz 1 das Team „Schnelle Welle“, auf Platz 2 Team „LAOWA“ und auf Platz 3 das Team „Feuerdrachen“! Herzlichen Glückwunsch! 

Diese sportlichen Fakten bildeten den Ausgangspunkt für eine erlebte Gemeinschaftserfahrung der besonderen Art. Denn nicht nur die gemeinsame Anstrengung in den Booten, sondern auch die Aktivitäten zwischen den Läufen wie Fußballspielen, Wikinger Schach, Chillen, Lesen, Essen, Singen und Tanzen machten deutlich, dass Schule soviel mehr ist als Unterricht! Bei allem, was an Mühen und Arbeit und manchen skeptischen Gedanken in diese Aktion investiert wurde, überwog am Ende das Erlebnis des Wir-Gefühls, die Erfahrung, gemeinsam etwas erlebt zu haben, was in die Geschichte „Team AHG“ eingehen darf! 

Ein herzlicher Dank dafür geht natürlich an das Orga-Team und die vielen helfenden Mitorganisator:innen! Ein Riesen-Dankeschön an Carsten Bacher vom Dragonboat-Club Borken e.V. und an die DLRG Borken für die sportliche Unterstützung und engagierte Organisation, an Eberhardt Catering und an unsere Sponsoren RacePlast, Solidbox, Hoffmann Print, Fliesen Klümper, Terhalle und Konrad Wissing GmbH!

Ein herzlicher Dank geht an Carsten Bacher vom Dragonboat-Club Borken e.V. für die engagierte Organisation, an Eberhardt Catering, Christoph Karß, der DLRG Borken und an alle Mitarbeiter:innen. Ganz besonders bedanken wir uns auch bei den Schüler:innen und Elternvertreter:innen, durch deren Motivation und Teamarbeit der Tag so besonders werden konnte! 

Auszeichnung „Digitale Schulen“ in Nordrhein-Westfalen

209 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden gestern (8. September 2022) in einer feierlichen Onlineveranstaltung von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller und vom Geschäftsführer und Vorstand von MINT Zukunft e.V., Harald Fisch ausgezeichnet. 71 Schulen erhielten den Titel “Digitale Schule”. Wir sind stolz und freuen uns, dass auch das AHG den Titel „DIGITALE SCHULE“ erhalten hat. Die Auszeichnung ist drei Jahre gültig.

Die Ehrung der „Digitalen Schulen“ steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Digitales und Verkehr Dr. Volker Wissing. 

Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller: „Die neue Landesregierung hat sich vorgenommen, die MINT-Fächer zu stärken.[…] Dies gilt auch für die heute ausgezeichneten Digitalen Schulen. Diese Schulen machen ihren Schülerinnen und Schülern ein ausgezeichnetes digitales Angebot für das Lernen in der digitalen Welt.“

“Die Innovationsfähigkeit Deutschlands hängt von den Ideen und Talenten der jungen Menschen ab. Die MINT-freundlichen Schulen und die Digitalen Schulen leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung der MINT-Bildung und tragen dazu bei, dass junge Menschen ihre MINT-Talente ausbauen und in eine berufliche Perspektive lenken können. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!”, so der Vorsitzende der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Prof. Dr. Christoph Meinel.

In den letzten Jahren haben Schulen sich stärker für die Chancen der digitalen Bildung geöffnet. Sie wollen sich entwickeln und die eigene digitale Veränderung vorantreiben. Um Schulen zu motivieren, ihr digitales Profil weiter zu schärfen und informatische Inhalte verstärkt in den Unterricht zu bringen, hat die Nationale Initiative »MINT Zukunft schaffen!« die Auszeichnung „Digitale Schule“ ins Leben gerufen. Mit dem Signet soll das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt und bestärkt werden, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen.

Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess.

Den Digitalen Schulen wurde es durch einen Kriterienkatalog ermöglicht, eine Standortbestimmung sowie eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen und Anregungen umzusetzen. Bei Vorliegen einer entsprechenden Profilbildung und nach strenger Prüfung durch eine externe Jury kann von einer digitalen Schule gesprochen werden. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Module, die alle von den Schulen nachgewiesen werden:

1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. Regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung. 

Die Module sind orientiert an der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und wurden von Expertinnen und Experten sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der u.g. Verbände entworfen. Die Ehrung als „Digitale Schule“ ist dabei wissenschaftlich basiert, verbandsneutral sowie unabhängig.

5 Tage am Meer

= TOLLE KLASSENFAHRT des 9ten Jahrgangs

Neue AHGler:innen

Nach der ersten vollen Woche sind unsere 5-Klässler:innen nun voll und ganz AHGler:innen. Jetzt auch ausgestattet mit den AHG-Schulhoodies – überreicht durch die Schülervertreter:innen Jule Grummel und Kaspar Sinthern. Gemeinsam mit den SV-Lehrkräften Raphael Wissing und Daniela Gremm stellten Sie stolz mit ihren neuen Hoodies das AHG-Logo nach.

AG-Wahl, so gehts

Im folgenden Erklärvideo kannst du dir noch ein Mal zeigen lassen, wie man eine AG wählt. Am Wochenende geht es los!

Solltest du es das ersten Mal machen, so schaue dir das Video unten am besten mit deinen Eltern an und wähle mit ihnen gemeinsam.

Viel Spaß!