Bezugnehmend auf die Auswirkungen des Orkans Friederike begrüßte der stellvertretende Schulleiter Winfried Terwolbeck die Eltern der Grundschüler_innen, deren Schulwechsel im Sommer ansteht.
Terwolbeck betonte, dass es an diesem Infoabend darum geht, das einzulösen, was beim Treffpunkt Schule im vergangenen November versprochen wurde: Eine konkrete Hilfe auf dem Weg der Entscheidung für die Eltern, an welcher weiterführenden Schule ihr Kind gut lernen kann. Konkret wurden an diesem Abend die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik in 20 – minütigen Vorträgen vorgestellt mit Inhalten, Anforderungen und Überprüfungsmöglichkeiten des jeweiligen Faches.
Die Elternvertreterin Iris Looks stellte die Zusammenarbeit der Elternpflegschaft und der Schule vor. Auch aus dieser Perspektive gehe es darum, Eltern zur Seite zu stehen in der Entscheidung zur richtigen Schule für ihr Kind. Außerdem wies Frau Looks auf den Beschluss hin, dass die Zeit am Gymnasium ab dem Schuljahr 2019/20 wieder neun Jahre beträgt (G9). Damit haben allerdings auch die neuen Fünftklässler schon in diesem Sommer die Gelegenheit auf eine längere Lernzeit am AHG!
Die Leiterin der Erprobungsstufe, Ulrike Tieck, erläuterte die Besonderheiten dieser ersten beiden Jahre am Gymnasium, die eine Einheit bilden. Auch Frau Tieck nahm Bezug auf die verlängerte Schulzeit, die zum Beispiel damit einhergeht, dass das Erlernen der zweiten Fremdsprache, also Latein oder Französisch, erst in der Klasse 7 einsetzen wird, und nicht wie bisher schon in der sechsten Klasse beginnt. Somit haben die Kinder mehr Zeit, sich in der Erprobungsstufe an das gymnasiale Lernen und die neuen Fächer zu gewöhnen, bevor sie dann mit einer neuen Sprache starten.
Anja Pudlatz, die Kollegin im Team der Erprobungsstufe, ermöglichte den Eltern einen Einblick in den Ablauf des Ganztages am AHG. Sie erläuterte den Stundenplan, das Dopplestundenmodell, die Schulverpflegung in der Mittagspause und die unterschiedlichen AG-Angebote. Damit verbunden lud Frau Pudlatz ein zum Kulturnachmittag „LebensART am AHG“, an dem eine bunte Vielfalt der Resultate einen ganz praktischen Einblick in den AG-Bereich bietet

Das Team der Medienscouts

Winfried Terwolbeck, stellv. Schulleiter

Ulrike Tieck, Team der Erprobungsstufe
und die Schüler_innen die Möglichkeit haben, sich und ihre Arbeitsergebnisse einem Publikum vorzustellen.