17 - 02 - 2022

AHG – Medienscouts-Schule 2021/22!

Auch in diesem Schuljahr ist das AHG wiederholt als Medienscouts-Schule ausgezeichnet worden. Selbst unter den erschwerten Bedingungen des Distanz – und Wechselunterrichtes wurde das Projekt Medienscouts aufrecht erhalten und die Schule wird nun durch die Auszeichnung für ihre Arbeit belohnt! 

In diesem Schuljahr unterstützen zum Beispiel die bereits ausgebildeten Scouts Thilo Müller und Fabian Buss aus der EF den Kriminaloberkommissar Michael Wanning (Kreispolizeibehörde Borken) bei der Durchführung des Projekttages „Sicherheit im Netz“ in der Jahrgangsstufe 7. Dabei stellten die beiden in der jeweiligen Klasse Aufgaben zum Thema „Sicherheit im Netz“, die die Schüler:innen in Kleingruppen zu bearbeiten hatten. Im Anschluss übernahm Herr Wanning den Workshop und konnte mit zahlreichen Beispielen aus seiner polizeilichen Praxis verdeutlichen, dass Kenntnis, Respekt und Wissen unabdingbar sind, um sich sicher in sozialen Netzwerken zu bewegen. 

Aktuell werden innerhalb einer freiwilligen AG neue Schüler:innen der Stufen 7 und 8 zu Medienscouts ausgebildet, um damit als Peers schon bald den jüngeren Schüler:innen zur Seite stehen zu können. Das sind: Luisa Vortkamp, Lea-Sophie Bleckwedel, Marleen Dummel und Miriam Gerwing.

In der Woche vom 07. bis zum 11. Februar fand am AHG die „Safer Internet Week“ statt. In Anlehnung an das diesjährige Thema des Safer Internet Days „Fit für die Demokratie, stark für die Gesellschaft“ wurden in der Sekundarstufe I Fragen und Aspekte im Hinblick auf ein lebendiges Demokratiebewusstsein thematisiert. Dabei ging es zum Beispiel darum, welche Risiken gerade für junge Menschen bei der Informationssuche im Netz auftreten oder welche partizipatorischen Möglichkeiten in einer digitalen Demokratie genutzt werden können. 

Sogar die angehenden Medienscouts führten in der Klasse 05a einen selbst geplanten Workshop zum Thema „Passwortsicherheit“ durch. Zudem führte die Klasse 08c in der Stadtbibliothek Ahaus eine kleinere Version des Planspiels „FakeHunter“ der Büchereizentrale Schleswig-Holstein durch. Die Schüler:innen lernten dabei, was Fake News sind und wie man diese entlarven kann. Um zu verstehen und auszuprobieren, durften die Schüler:innen dabei auch eigene „fiktive“ Fake News erstellen. 

Die beiden Beratungslehrer der Medienscouts, Markus Hemsing und Andreas Högele, nutzten den „Safer Internet Day“, um sich innerhalb einer Methodenschulung des Kreises Borken zur Prävention exzessiver Mediennutzung fortzubilden.  

Workshop