Auch in diesem Schuljahr setzt sich das seit 2012 ins Leben gerufene musikalische Konzept am AHG fort:
Das AHG bietet neben dem bis zum Abitur etablierten Musikunterricht eine ganz besondere Förderung an.
So können Schüler_innen aller Jahrgangsstufen an einem offenen und flexiblen Instrumentalensemble – der AHG-COMBO – teilnehmen: Da es heutzutage im Alltag der Schüler_innen nicht immer leicht ist, einen gemeinsamen Probentermin zu finden, trifft sich das Ensemble zumeist nur 1-2x im Monat im Probenraum des AHGs, ansonsten können die Mitglieder, die sich allesamt bereits auf fortgeschrittenem Niveau befinden, flexibel zu Hause „vor üben“. In der Probenarbeit setzen sich die Schüler_innen dann zusammen und üben bis zum anstehenden Winter- bzw. Sommerkonzert das Zusammenspiel und die Details. Diese Probenarbeit wird nicht von der Lehrkraft angeleitet, sondern von besonders talentierten und motivierten Oberstufenschüler_innen mit Ambitionen zum Musikstudium. So konnten in den vergangenen Jahren pro Jahrgangsstufe durchschnittlich 1-2 angehende Musikstudierende auf die schwierige Aufnahmeprüfung für das Fach Musik insbesondere im Bereich Ensembleleitung/ Dirigieren vorbereitet werden und ausgiebige Praxiserfahrungen sammeln. Diese Erfolgsgeschichte schreibt sich nun auch mit der Schülerin Jana Bertling (Q2) fort, die die Aufnahmeprüfung in Münster bereits im letzten Jahr erfolgreich absolvierte – ein Jahr vor dem Abitur!
Weitere Vorbereitung auf das Musikstudium und die dazugehörige Aufnahmeprüfung erhalten die Schüler_innen nicht nur im Unterricht – dem Grundkurs, der in den letzten Jahren durchgängig bis zum Abitur angeboten werden konnte – sondern auch im Vokalpraxiskurs der Q1,in dem die Stimmen ausgebildet und zum mehrstimmigen Gesang im Chor trainiert werden. Auch dort können Schüler_innen, die das Musikstudium anstreben, die Chance ergreifen, selbst Chorproben anzuleiten.
Außerunterrichtlich engagieren sich Schüler_innen wie Jana Bertling bei schulischen und städtischen Veranstaltungen in kleinen Vokal- und Instrumentalensembles und werden von den Musiklehrkräften am AHG zusätzlich im Bereich Musiktheorie und Gehörbildung unterstützt. Diese besondere Förderung, die v. a. in der Oberstufe die ersten Früchte trägt, fußt natürlich auf dem musikalischen Angebot der Sek I, in der weitere Vokal- und Instrumentalensemble sowie eine Musical-AG stattfinden und im Ganztag etabliert werden.
Was die Schülerin Jana Bertling nun musikalisch erfährt, konnten vor ihr bereits Jan-Niklas Bramkamp (Abitur 2015), Matthias Dennemann (Abitur 2015) und Simon Becking (Abitur 2014) profitabel umsetzen: Alle drei Schüler konnten mit einer erfolgreich absolvierten Aufnahmeprüfung die Studiengänge Schulmusik &Tontechnik in Dortmund und Detmold beginnen.
So wird auch in diesem Schuljahr dieses erfolgreiche Gesamtkonzept der Förderung der musikalischen Jugend fortgesetzt und die Musikkultur in der Schule und darüber hinaus vorangetrieben.