Unter der Ankündigung „BenHaRosh – alles Gute zum neuen Jahr“ hatte besonders die Fachschaft Musik zum Neujahrskonzert am AHG eingeladen. Erneut durften größere und kleinere Künstler_innen zeigen, dass Musik und das Musizieren ganz viel mit dem zu tun haben, was Bildung auch beinhaltet: Persönlichkeitsbildung. Schon Schulleiter Michael Hilbk sprach in seiner Begrüßung davon, dass gerade die musisch-künstlerischen Fächer zu einem besonderen Teil zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen. Und genau das konnten die Zuhörenden miterleben: Schüler_innen, die mit Freude, Mut und Leidenschaft auf der Bühne standen und ein Publikum beschenkten mit ihrem Gesang und dem Spiel auf unterschiedlichen Instrumenten und in unterschiedlichen Zusammensetzungen. Die AHG-Combo startete mit einem Querschnitt aus Liedern der 80er Jahre. Einmal mehr zeigten damit die Schüler_innen aus den Stufen 5-Q2, dass es möglich ist, jahrgangsübergreifend zusammen zu spielen und Musik zu lernen. Mit der besonderen Unterstützung der beiden Musiklehrerinnen Daniela Gremm und Eva Gröner, die die Combo großartig sowohl am eigenen Instrument unterstützten, als auch dirigierend die Musiker_innen anleiteten, ihren Einsatz zu finden.
Es kamen lebendig-sprühende Töne zum Klingen, die aufforderten zum Mitklatschen und Jubeln. Und es kamen ergreifend berührende Töne zum Klingen, die vom Stückwerk Leben erzählen und daran erinnern, dass Musik es ist, die dazu verhilft, den Seelentiefen nahe zu kommen. Oder wie Greta Beddies von der SV es am Ende des Konzertes zusammenfasste: „Danke für jedes Lied und Danke für jedes Gefühl, an dem wir teilhaben durften!“.
