06 - 05 - 2021

376 Sportabzeichen am AHG!

In der vergangenen Woche erhielten insgesamt 376 Schüler_innen der Jahrgänge 5 – Q2 ihre Ehrung für sportliche Leistungen in den unterschiedlichen Disziplinen zur Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination und Schwimmfertigkeit. Davon gab es 92 mal das Abzeichen in Gold, 185 mal in Silber und 99 Bronzeabzeichen. Gerade im Hinblick auf einen coronabedingten Sportunterricht im Distanzlernen ist das Ergebnis absolut bemerkenswert! 

Darüber freute sich nicht nur der Initiator der sportlichen Anforderungen, Markus Hemsing, sondern es gratulierte – aus Gründen des Infektionsschutzes schriftlich – auch die Sparkasse Westmünsterland. Die Sparkasse gehört zu den nationalen Förderern des deutschen Sportabzeichens und ist in den vergangenen Jahren traditionell bei der Ehrung der Teilnehmenden am AHG dabei gewesen.

Auch so kann ein Beitrag gemäß dem Leitsatz für ein gesundheits- und umweltbewusstes Leben aussehen. Die Urkunden und Anstecknadeln, die die sportlichen Erfolge bescheinigen, werden über die jeweiligen Klassenleitungen an die Schüler_innen im Wechselunterricht vergeben. Im Bild zu sehen sind Kinder aus der Klasse 6a, Schulleiter Michael Hilbk und Sport- und Klassenlehrer der 6a Markus Hemsing. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden!

Doch das Sportabzeichen ist nur ein Beitrag zur gesundheitsfördernden Bewegung. Denn das AHG nimmt in diesem Jahr als komplettes Schul-Team am Ahauser Stadtradeln teil. Bis zum 21. Mai zählt jeder geradelte Kilometer aller Beteiligten! Dazu gehören nicht nur Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte; Eltern radeln mit, Menschen aus dem Sekretariat und es gibt sogar ein Team „Flotte Pedale Großeltern“! Die Freude am gemeinsamen Unterwegssein liegt der Fachschaft Sport am Herzen, die die Schulgemeinde motiviert hat, sich zu bewegen, das Rädchen zu nutzen und dabei umweltfreundliche CO₂ Werte zu erzielen.