(Bibliotheks-AG) der Schülerbibliothek des Alexander-Hegius-Gymnasiums
Wer Zeit und Lust hat, unser Team von Schüler:innen bei der Arbeit in der Bibliothek zu unterstützen, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Derzeit bilden zwanzig Schüler:innen unser Team, die sogenannte „Bibliotheks-AG“.
Worum geht es in der Bibliotheks-AG?
1. Die Schülerbibliothek am AHG ist selbstverwaltet. Das heißt, die Schüler:innen übernehmen die Verbuchung der Ausleihen und Rückgaben von Büchern, die ihre Mitschüler:innen lesen möchten. Dazu werden sie vorab in das Programm „Perpustakaan“ eingewiesen. Über dieses Programm regeln wir auch die Inventarisierung von Neuerwerbungen. In der Regel weisen ältere Teammitglieder die neuen Teammitglieder ein.
2. Im Zentrum der Bibliotheks-AG steht das Buch. Jedes Teammitglied soll eine Neuerscheinung im Schuljahr rezensieren. Rezensieren bedeutet, ein neues Buch euren Mitschüler:innen in eigenen Worten vorzustellen. (Worum geht es in dem Buch? Was hat euch gefallen, was nicht? Was ist wirklich interessant? Warum kann man es weiterempfehlen?) Es ist völlig ausreichend, eine Kurzrezension zu verfassen (ca. vier bis acht Sätze).
Die Rezensionen werden laminiert und in der Bibliothek als Werbung neben die Neuerscheinung gelegt und somit intern veröffentlicht. Wer möchte, dass seine Rezension auch öffentlich im Internet sichtbar ist, kann grünes Licht für eine Veröffentlichung seiner Buchbesprechung auf den Seiten der hiesigen Buchhandlung „Lesezeit“ geben, mit der wir zusammenarbeiten.
3. Wer Lust und Zeit hat, kann auch am „Leseclub“ teilnehmen. Dienstags treffen wir uns in der Bibliothek von 13-14 Uhr, um ein Buch mit Schüler:innen der Klassen 5/6 zu lesen, montags treffen sich Schüler:innen ab Klasse 7 von 13:15-13:45 Uhr, um sich ebenfalls gegenseitig vorzulesen. Was wir lesen, entscheiden wir demokratisch in einer Abstimmung. Dazu werden Bücher vorab ausgewählt, aus denen dann die neue Lektüre bestimmt wird oder aber wir lesen Geschichten, die Schüler des AHG selbst geschrieben haben.
4. Teammitglied sein bedeutet auch, sich um Ordnung und Sauberkeit in der Bibliothek zu kümmern. Dazu gehört, dass man von Zeit zu Zeit die Bücher abstaubt und die Bibliothek regelmäßig ausfegt. (Schüler:innen mit Stauballergien können stattdessen unsere Pflanzen in der Bibliothek gießen.)
5. Einmal im Jahr machen wir eine Exkursion und fahren – sofern es die Coronasituation zuläßt – zu einem besonderen „Bücherort“. Kürzlich waren wir in Münster und besuchten das Bibelmuseum, wo wir an einem Workshop zum Thema „Drucken wie Gutenberg“ teilnahmen und danach eine Sonderausstellung zum Thema „Wasser in der Bibel“ besuchten.
Wer Lust hat kann gerne im Team mitmachen. Traut Euch! Werdet Teil des Teams! Es macht Spaß! Bei Fragen könnt Ihr mich gern über Iserv kontaktieren: daniel.bertsch@ah-ahg.de